Martin-Pollich-Gymnasium
Suche
Close this search box.

Am MPG in Mellrichstadt: Wo die Musik zu Hause ist

24. Juli 2019
Eine große Zahl an Mitwirkenden in den Ensembles bereiteten dem zu Ende gehenden Schuljahr einen würdigen Abschluss.

Eine große Zahl an Mitwirkenden in den Ensembles bereiteten dem zu Ende gehenden Schuljahr einen würdigen Abschluss. Das große Konzert zum Schuljahresende nutzen die Musikerinnen und Musiker des Martin-Pollich-Gymnasiums stets, um einen aktuellen Stand ihres Könnens zu präsentieren. Und der ist in der Tat gewaltig. Mehr als zwei Stunden dauerte das Konzert und bot eine ganze Reihe an Höhepunkten auf.

Als der Unterstufenchor südländisches bis karibisches Flair in seinen Liedern besang und so richtig sommerliche Stimmung aufkam, da gaben sich die Chorleiter einen Strohhut gegenseitig in die Hand. Immer dem, der ihn bei der Chorleitung als Dirigent eben auf hatte. So cool, so entspannt, wie der Unterstufenchor mit Lehrer Marcel Steinrichter sowie den Schülerinnen Yasmin Dankert und Katharina Schock auftrat, so sommerlich agierten alle Musikerinnen und Musiker beim Jahresabschlusskonzert.

 

Probenwochenende als Einstimmung aufs Konzert

Zum dritten Mal fand das Konzert im Innenhof des MPG statt, diesmal jedoch, so Schulleiter Robert Jäger, unter perfekten Witterungsbedingungen. Das ein oder andere vom Notenständer runter gewehte Notenblatt – geschenkt. Die Musiker der Schule hatten sich wie immer mit einem Probenwochenende in Rothenfels auf das Konzert eingestimmt, das Technikteam hatte auf dem Schulhof ganze Arbeit geleistet.

Allein schon der Auftakt! Das Orchester der Schule (Leitung: Marcel Steinrichter) glänzte mit „Oregon“ von Jacob de Haan. Der Mittelstufenchor (Leitung: Urs John, Klavier: Leah Schneider) sang in Manier der Wise Guys in „Jetzt ist Sommer“ selbigen herbei, sehr zur Freude der zahlreichen Besucher, die das abendliche Konzertereignis in bester Bewirtung durch den Elternbeirat auch kulinarisch versüßt bekamen. Und obendrein der Junior Big Band lauschen durften. Die spielte unter der Leitung von Urs John unter anderem den 80er Jahre Klassiker „Time after Time“ von Cyndi Lauper, im Schulhof gesungen von Katharina Straus.

Kammerchor singt die besten Songs von Queen

Die Schulband machte nach der Pause Lust auf mehr Musik und entführte nach Vorlage der Kultband Pur ins „Abenteuerland“. Bestens aufgelegt auch das Streicherensemble mit Leiterin Magdalene Schmid-Schindler und dem schwungvollen „Go Joris Go“ von Uwe Heger. Zweigeteilt der Auftritt des Kammerchors unter der Leitung von Heinz Pallor. Zunächst im Stil der 50er Jahre und einem höchst unterhaltsamen Swing. Dann der fulminante und choreographierte Auftritt im Medley „A Tribute to Queen“ mit den wichtigsten Songs der britischen Rockformation. Ein Hörgenuss.

Das Blechbläser-Septett (Einstudierung: Marcel Steinrichter) glänzte mit einem Medley der Hits von Bon Jovi, bevor die Senior Big Band – wie immer im Jahresabschlusskonzert – den Schlusspunkt setzen durfte. Unter Steinrichters Leitung mit „Sir Duke“ von Stevie Wonder ebenso wie mit dem „Hallelujah, I love her so“ von Ray Charles, fabelhaft gesungen von Gavin Porch. In der „Mr. Zoot Suite“ sang Katharina Schock zum Konzertabschluss und erntete viel Beifall. Als Zugabe noch ein Beatles-Medley. Das Publikum hätte noch viel länger den Ensembles zugehört, bei so einem wunderbaren Sommerkonzertabend.

 

Text: Stefan Kritzer

Fotos: Karmen Wille

Link zur Mainpost