Martin-Pollich-Gymnasium
Suche
Close this search box.

MINT-Schnuppertage an der TH Schweinfurt für Mädchen

30. Oktober 2023
Am 30. und 31. Oktober 2023 fanden in Schweinfurt die MINT Schnuppertage statt.

Am 30. und 31. Oktober 2023 fanden in Schweinfurt die MINT Schnuppertage statt. Am ersten Tag bei der THWS (Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt), am zweiten Tag bei der Firma Schaeffler. Diese Schnuppertage richteten sich an Mädchen der Klassen 8-12. Im Internet konnte man sich vorab anmelden und verschiedene Workshops auswählen. Alle Kurse, die Busfahrt ab Bad Neustadt und das Essen waren komplett kostenfrei.

Am ersten Tag habe ich den Block 10 gewählt, dieser enthielt drei verschiedene Workshops. Nachdem ich an der THWS in Schweinfurt angekommen war wurden wir in eine großen Saal geführt in dem mehrere Leute Vorträge gehalten haben (wie z.B. über Schaeffler oder die THWS). Danach sind fast alle Mädchen zum anderen Gebäude gelaufen in dem wir dann in Gruppen eingeteilt wurden für unsere drei Workshops. In meinem Fall hieß mein erster Workshop „Smart Gadgets“. In diesem habe ich mit anderen zusammen eine kleine Tür programmiert. Mit Hilfe eines Professors konnten wir die Tür bald mit einem Drehknopf, einem Bewegungssensor und einem Druckknopf öffnen und schließen.

Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter zum Workshop „Alles NANO oder was?“ In einer Präsentation wurde uns hier vor allem nähergebracht wo überall „NANO“ zu finden ist. Durch verschiedene Experimente wurde uns gezeigt, dass Nano in der Natur und der Technik vorkommt.

Im Anschluss an das Mittagessen in der Kantine durften wir noch ins Wasserstofflabor und zum Mainfranken Racing Team.

Mein letzter Kurs an diesem Tag hieß „Der elektronische Würfel“. Mit Zange, Schraubendreher und Lötkolben habe ich einen Würfel zusammengebaut. Wenn man diesen schüttelt zeigen die Anzahl der leuchtenden Lämpchen die Zahlen von 1 bis 6 an.

Am Schluss füllten wir bevor es wieder nach Hause ging noch einen Fragebogen zu den Workshops aus und bekamen eine Teilnehmerurkunde und ein paar kleine Geschenke.

Der 2. Tag startete in einem großen, modernen Raum im Ausbildungszentrum von Schaeffler. Nach einer kurzen Ansprache wurden wir wieder in Gruppen aufgeteilt und zum ersten Kurs gebracht. „Changing Colours“ hieß dieser bei mir. Am Ende des Workshops konnten wir alle ein selbstgebautes buntes leuchtendes Licht mit wechselnden Farben mitnehmen. In den darauffolgenden 90 Minuten hatte ich die Möglichkeit eine Buchstütze herzustellen. Ich durfte die Ecken abschleifen, bohren und am Ende das Ergebnis zusammenschrauben. Nach einer dreiviertel Stunde Mittagspause hatte ich einen Vortrag über Schaeffler, in dem uns einige Berufe vorgestellt wurden.

Der nächste Kurs hieß „Das verflixte Kreuz“. Mit Hilfe der Azubis habe ich ein Knobelspiel in Form eines Kreuzes vervollständigt. Danach wurden wir wieder vom Firmengelände gebraucht und mit dem Bus zurück nach Bad Neustadt gefahren.

Mir hat der 2. Tag besser als der erste gefallen. Ich finde aber trotzdem, dass diese 2 Tage wirklich eine Erfahrung wert sind. In den höheren Klassen werden diese Einblicke auch noch interessanter, denn man kann ausprobieren ob ein technischer Beruf etwas für einen ist oder nicht.

Sara Böhm, Klasse 8a