| Datum, Wochentag | Programm am Vormittag | Programm am Nachmittag |
| 1.7.2024, Montag | Abreise von Hoedspruit, Südfafrika | Abreise von Hoedspruit, Südfafrika |
| 2.7.2024 Dienstag | Ankunft am Flughafen Nürnberg Anreise nach Mellrichstadt mit der Bahn | Anreise nach Mellrichstadt mit der Bahn Rest des Nachmittags und Abends in den Familien |
| 3.7.2024 Mittwoch | Vormittag am MPG: 1. Stunde: Treffen der Südafrikaner – Schulführung und Präsentation der SCS – 2 Unterrichtstunden Hospiation in den Klassen deutschen Austauschpartenr und Englischklassen – 12:15 Mittagessen | bis 13:45 Meet and Greet 13:45 – 15:15 Teambuilding (Herr Dohrmann, Biosphärenreservat) |
| 4.7.2024 Donnerstag | Fahrt nach Würzburg – Besuch der Residenz (11:20) und der historischen Altstadt | Fahrt nach Würzburg – Besuch der Residenz und der historischen Altstadt |
| 5.7.2024 Freitag | Arbeit an ausgewählten Bauernhöfen und Institutionen | Arbeit an ausgewählten Bauernhöfen und Institutionen |
| 6.7.2024 Samstag | Arbeit an ausgewählten Bauernhöfen und Institutionen | Arbeit an ausgewählten Bauernhöfen und Institutionen |
| 7.7.2024 Sonntag | Tag in den Familien | Tag in den Familien |
| 8.7.2024 Montag | 3 Stunden Hospitation am Martin-Pollich-Gymnasium 2 Stunden Deutschunterricht (DaF) | Auswertung der Arbeit an Bauerhöfen und Institutionen – Dokumentation, evtl. Evaluation |
| 9.7.2024 Dienstag | – Besuch der Klassen 5-7 durch die südafrikanischen Schüler – Konversationsstunde (8:10:35) – Vorbereitung des Essensplans: Ressourcen in den Familiengärten / organisieren lokaler Lebensmittel – Erstellen eines Essensplans | – Pflege des Schulbiotops und des Schulgartens – Einkauf haltbarer Lebensmittel |
| 10.7.2024 Mittwoch | – Basiswissen: gesunde Ernährung – 2 Stunden DAF – Arbeit am Essensplan: Überprüfung auf Finanzierbarkeit, Abwechslung und Prinzipien der gesunden Ernährung (Kosten, Planung des Einkaufs) | – Teilnahme an der Bigbandprobe des musischen Zweigs |
| 11.7.2024 Donnerstag | Fahrt nach Buchenwald – KZ- Gedenkstätte (Nur Südafrikaner) | Fahrt nach Buchenwald – KZ- Gedenkstätte |
| 12.7.2024 Freitag | Empfang im Rathaus Mellrichstadt durch den Bürgermeister und Stadtführung | Nachmittag in den Familien |
| 13.7.2024 Samstag | Tag in den Familien | Tag in den Familien |
| 14.7.2024 Sonntag | ½ Tag in den Familien | Anreise zum Schw. Moor, Aufbau der Zelte und Instruktionen; Wanderung durchs Schwarze Moor; gemeinsamer Grillabend |
| 15.7.2024 Montag | Kennenlernen des Lebensraumes „Hochmoor“ unter besonderer Berücksichtigung eines Hochmoores für den Klimaschutz Kochen für die Gruppe | Verfüllung eines Stauwehres zur Verhinderung von Wasserabfluß aus dem Moorkörper. |
| 16.7.2024 Dienstag | Wiesen-Wanderung über die Hochrhön mit den thematischen Schwerpunkten Biodiversität, Pflege des Lebensraumes und Gefährdung durch invasive Neophyten Kochen für die Gruppe, allgemeine Lagerarbeiten | Verfüllung eines Stauwehres zur Verhinderung von Wasserabfluß aus dem Moorkörper und Ausstechen der Nordamerikanischen Staudenlupine in Halbgruppen Am Abend: Zubereitung von Pizza aus dem Lehmbackofen für die Gruppe |
| 17.7.2024 Mittwoch | – Verfüllung eines Stauwehres zur Verhinderung von Wasserabfluß aus dem Moorkörper und Ausstechen der Nordamerikanischen Staudenlupine in Halbgruppen (Wechsel der Gruppen zum Vortag) – Kochen des Mittagessens für die Gruppe | Verfüllung eines Stauwehres zur Verhinderung von Wasserabfluß aus dem Moorkörper und Ausstechen der Nordamerikanischen Staudenlupine in Halbgruppen (Wechsel der Gruppen zum Vortag) ab 19:00 Uhr: Sommerkonzert am MPG |
| 18.7.2024 Donnerstag | Ausschlafen, Frühstück um 9 Uhr Schatzsuche im Gelände mit der Einübung des Umgangs mit Karte und Kompass Kochen für die Gruppe, allgemeine Lagerarbeiten | Verfüllung eines Stauwehres zur Verhinderung von Wasserabfluß aus dem Moorkörper und Ausstechen der Nordamerikanischen Staudenlupine in Halbgruppen (Wechsel der Gruppen zum Vortag) Am Abend: Sternschnuppenwanderung im „Sternenpark Rhön“ |
| 19.7.2024 Freitag | Fertigstellung des Stauwehres zur Verhinderung von Wasserabfluß aus dem Moorkörper Vorbereitung des Essens für den Abschlußabend auf der Hochrhön | Nachmittag: Reflexion und Besuch der deutsch-deutschen Grenze; Arbeit an der Dokumentation; |
| 20.7.2024 Samstag | Vormittag: Abbau der Zelte und Abtransport | Nachmittag in den Familien ggf. Vervollständigung der Dokumentation |
| 21.7.2024 Sonntag | Tag in den Familien | Tag in den Familien |
| 22.7.2024 Montag | Abreise der Gäste | Abflug ab Flughafen Nürnberg |
| 23.7.2024 Dienstag | Ankunft in Südfarika und Rückreise nach Hoedspruit | Ankunft in Südfarika und Rückreise nach Hoedspruit |