Am 14.10.2024 besuchte Hauptmann Sachße, Jugendoffizier der Bundeswehr, das Martin-Pollich-Gymnasium und hielt einen Vortrag vor den Schülerinnen und Schülern der Q12. Er thematisierte zentrale sicherheitspolitische Herausforderungen und Veränderungen in der deutschen Sicherheitsstrategie. Dabei ging es um den Wandel der Sicherheitslage angesichts neuer Bedrohungen wie Cyberangriffen, den Folgen des Klimawandels und regionalen Konflikten. Er erklärte, dass Deutschland auf eine erweiterte Sicherheitsdefinition setzt, die neben militärischen auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren berücksichtigt.
Ein Schwerpunkt des Vortrags lag auf den vielfältigen Aufgaben der Bundeswehr. Hauptmann Sachße machte deutlich, dass die Bundeswehr nicht nur für Landes- und Bündnisverteidigung zuständig ist, sondern auch eine wichtige Rolle bei Katastrophenhilfe, humanitären Einsätzen und internationalen Friedensmissionen spielt. Der Schutz der Bevölkerung im Inland sei genauso wichtig wie die Stabilisierung und Friedenssicherung in Krisenregionen weltweit.
Der Offizier erläuterte auch die rechtlichen Grundlagen für Bundeswehreinsätze. Er erklärte, dass Auslandseinsätze stets an verfassungs- und völkerrechtliche Vorgaben gebunden sind und ein Mandat des Bundestages erfordern, was die demokratische Kontrolle sicherstellt.
Zum Abschluss des Vortrags beleuchtete Hauptmann Sachße die Rolle internationaler Organisationen wie der NATO, der EU und der Vereinten Nationen. Er betonte, dass Deutschland als Mitglied dieser Organisationen sowohl Verantwortung übernimmt als auch auf internationale Zusammenarbeit angewiesen ist, um globale Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und zeigten großes Interesse an den aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen. Der Besuch bot ihnen eine wertvolle Möglichkeit, komplexe Themen zu diskutieren und ein besseres Verständnis für die sicherheitspolitischen Aufgaben Deutschlands zu erlangen.
Das Martin-Pollich-Gymnasium bedankt sich bei Hauptmann Sachße für den aufschlussreichen und informativen Vortrag.
Bericht und Foto: StR Philipp Schleicher