Am 28.11.2024 war es so weit: Das Francemobil, ein mobiles Klassenzimmer, das die französische Sprache und Kultur auf spielerische Weise näherbringt, machte Halt am Gymnasium. Fast alle Französischklassen des Hauses nahmen begeistert an diesem besonderen Event teil, das nicht nur die Sprachkenntnisse förderte, sondern auch jede Menge Spaß brachte.
Das Francemobil – ein von der Französischen Botschaft und dem Institut français Deutschland unterstütztes Projekt – bietet Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die französische Sprache in einem ungezwungenen Rahmen und mit einem jungen Mann bzw. einer jungen Frau zu erleben. Das Besondere daran: Es wird keine klassische Unterrichtsmethode angewendet, sondern der Fokus liegt auf interaktiven und spielerischen Elementen, die den Schülern helfen, Französisch zu lernen und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Die Schüler hatten jede Menge Spaß bei den schüleraktivierenden Spielen von Jean-Steve aus der Bretagne, die das Lernen auf lockere Art und Weise förderten. Ob es Tiere nachmachen, mit verbundenen Augen auf Anweisung der Gruppe den Würfel finden oder Bewegung mit falsch besetzten Kommandos waren, standen sowohl der Spaßfaktor, wie auch der Lerneffekt im Vordergrund und motivierte die Jugendlichen. „Es hat richtig Spaß gemacht, Französisch zu sprechen, ohne dass es sich wie Unterricht angefühlt hat“, meinte eine Schülerin begeistert. Auch die Lehrerinnen erlebten ihre Schüler einmal in anderer Atmosphäre und entdeckten neue Stärken.
Der Besuch des Francemobils war für das Gymnasium ein voller Erfolg und dieser Tag wird den Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – und vielleicht hat er den einen oder anderen dazu inspiriert, noch mehr über Frankreich und die französische Sprache zu lernen.
Bericht und Foto: OStRin Kristin Aust