Kurzweiliger Infoabend am MPG für Viertklässler und deren Eltern

13. März 2025
Infoabend zum Übertritt an das MPG verpasst? Individuelle Beratung und Hausführung jederzeit möglich! Terminvereinbarung unter verwaltung@mpg-met.de oder 09776/7090970
Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule stellt bei aller Vorfreude aufs Neue für die meisten Kinder und deren Eltern doch einen gewaltigen Schritt dar. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass am Infoabend des MPG zahlreiche Viertklässler und zukünftigen Fünftklässler die Räume und Gänge des Gymnasiums säumten, um sich über Ausbildungsrichtungen, Zusatzangebote und das Besondere der Schule zu informieren. Nach zwei musikalischen Beiträgen begrüßte Schulleiterin Petra Bieber die Gäste und übergab das Wort zunächst an drei Schüler der 5. Klasse, die ihre Erfahrungen und Eindrücke am MPG in sehr authentischer Weise schilderten. Im Anschluss stellte OStDin Bieber die Schule und ihr pädagogisches Konzept mit seinen verschiedenen Lehr-, Betreuungs- und Beratungsangeboten vor. Neu wird im nächsten Schuljahr die 1:1-Ausstattung der Fünftklässler mit iPads sein. Darüber berichtete der stellvertretende Schulleiter OStR Steinrichter. Die Geräte würden im Unterricht gezielt zum Einsatz kommen, wenn sie einen echten Mehrwert bieten. „Wir wollen die Kinder behutsam und pädagogisch sinnvoll an die Digitalisierung heranführen“, schloss Herr Steinrichter seine Ausführungen. Thomas Wirsing gab danach einen kurzen Einblick in die Angebote der OGS (Offenen Ganztagsschule) mit Mittagsverpflegung, Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung, bevor die Schülersprecherin Anna Kochinki (Q12) in ihrem kurzen Erfahrungsbericht die „spürbar familiäre“ Atmosphäre am MPG hervorhob. „In dieser kleinen, aber feinen Schule fühlt man sich schnell wohl. Das Miteinander macht unsere Schule aus“, so die Schülerin. Dies bestätigten auch Caspar Machon, Schüler der 9. Klasse, und sein Vater Christian in einem weiteren kurzen Redebeitrag. Zeitgleich zu den informativen Vorträgen in der Aula wurden die Viertklässler von acht Tutorinnen und Tutoren (ausgewählte Schüler der neunten und zehnten Klasse) in Kleingruppen durch das Schulhaus geführt. In der Mensa ließen sie sich eine Portion Nudeln mit Tomatensoße schmecken und im Musiksaal studierte StRin Hemmert mit den Jungen und Mädchen den Kanon „Bruder Jakob“ in fünf verschiedenen Sprachen ein. Das anschließende gemeinsame Vorsingen vor den erstaunten Eltern gelang nahezu perfekt. Danach konnten die Kinder mit ihren Eltern selbstständig das Schulhaus erkunden. In vielen Klassenzimmern und Fachräumen präsentierten Lehrer ihr Fach mit unterschiedlichen experimentellen, kreativen, spielerischen und kulinarischen Angeboten, um den Viertklässlern einen kleinen Vorgeschmack vom Lernen am MPG zu geben. Auch der Elternbeirat war präsent, versorgte die Besucher mit Getränken und tauschte sich mit ihnen aus. So verging die Zeit wie im Flug, bis die Schulleiterin schließlich alle Gäste zur Verabschiedung in die Aula bat, sich dort für den gelungenen Abend bedankte und allen Anwesenden einen guten Nachhauseweg wünschte. Die Anmeldung für die Aufnahme in die fünfte Jahrgangsstufe erfolgt vom 5. bis 7. Mai 2025. Anmeldezeiten, benötigte Unterlagen, Formulare und weitere Informationen zum MPG finden Sie hier auf der Homepage. Für Fragen steht die Schulleiterin gerne zur Verfügung. Tel. 09776/709097-0 Bericht: Khira-Li Müller, Elisa Hoch (beide 11b), Carola Stelzer Fotos: Khira-Li Müller, Elisa Hoch, Carola Stelzer, Katharina Altrichter