Am 21. Oktober 2025 besuchte Hauptmann Sachße, Jugendoffizier der Bundeswehr, erneut das Martin-Pollich-Gymnasium. In einem anschaulichen Vortrag informierte er die Schülerinnen und Schüler der Q12 über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und die Rolle Deutschlands in einer zunehmend komplexen Weltlage.
Im Mittelpunkt standen Fragen nach neuen Bedrohungen wie Cyberangriffen, den sicherheitspolitischen Folgen des Klimawandels sowie der Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Hauptmann Sachße erläuterte, dass Sicherheit heute weit mehr umfasst als militärische Verteidigung – sie schließt auch politische Stabilität, wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
Besonderes Interesse fanden die vielfältigen Aufgaben der Bundeswehr, die neben der Landesverteidigung auch humanitäre Hilfe, Katastrophenschutz und Friedensmissionen weltweit leisten. In der anschließenden Fragerunde diskutierten die Schülerinnen und Schüler engagiert über eine zukünftige Ausgestaltung eines möglichen Wehrdienstes und die Verantwortung Deutschlands in internationalen Bündnissen.
Der Besuch bot spannende Einblicke in sicherheitspolitische Entscheidungsprozesse und regte zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit aktuellen globalen Herausforderungen an.
Bericht und Foto: StR Philipp Schleicher