Am 26. September 2024 wurde StDin Petra Bieber in feierlichem Rahmen in das Amt der neuen Schulleiterin am MPG eingeführt. Nach einem flotten Schlagzeugsolo von Friedrich Klüsel (Klasse 6b) begrüßte OStR Marcel Steinrichter alle geladenen Gäste in der voll besetzten Aula. Er charakterisierte Frau Bieber als verantwortungsbewusste, offene Lehrerin mit Führungsqualitäten und einer gehörigen Portion Leidenschaft für die Bildung der Kinder und Jugendlichen.
Im Anschluss gratulierte der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Unterfranken, Ltd. OStD Dr. Robert Christoph, StDin Bieber als erste Frau im Amt zu ihrer neuen, reiz- und verantwortungsvollen Aufgabe. Er führte ihr breites soziales Engagement aus und unterstrich, dass sie als „Rhöner Mädel“ das Herz am rechten Fleck habe und trotz ihrer Heimatverbundenheit immer offen für Neues sei – also ein echter „Glücksfall für das MPG“.
Musikalisch ging es dann weiter mit dem Unterstufenchor unter der Leitung von OStR Steinrichter. Jugendlich-beschwingt boten die Schülerinnen „Have a nice day“ von Lorenz Maierhofer dar.
Anschließend richteten der Landrat Thomas Habermann und der Bürgermeister der Stadt Mellrichstadt Michael Kraus ihre Grußworte an die neue Schulleiterin. Habermann, der StDin Bieber schon seit Kindheitstagen kennt und bis heute sehr häufig mit ihr im gesellschaftlichen und politischen Bereich zusammengearbeitet hat, wünscht sich, dass sich der Kontakt zwischen MPG und seinem Sachaufwandsträger, dem Landkreis Rhön-Grabfeld, weiterhin so problemlos gestaltet. Mit Blick auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zählte der Landrat einige neue Aufgaben der Schule des 21. Jahrhunderts auf, wie z.B. die Erziehung der Schüler zur Kommunikations- und Kritikfähigkeit, zum interdisziplinären Handeln, zur Entscheidungsfreude und einer gewinnbringenden Debattenkultur, und bedankte sich sodann bei StDin Bieber, die diese neuen Herausforderungen motiviert und engagiert angehen wolle. „Have a nice
time“ wünschte er abschließend und übergab das Wort an Bürgermeister Michael Kraus. Dieser schloss sich seinem Vorredner an: Als Schulleiterin werde der Alltag anstrengender, die Kritik häufiger, die work-life-balance nicht immer ausgewogen sein. Die Bereitschaft, Verantwortung für eine Schulgemeinschaft zu übernehmen, sei also sehr lobenswert. Für die Zukunft wünschte er StDin Bieber gutes Geschick bei der Bewältigung all ihrer neuen (und bekannten) Aufgaben und weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt Mellrichstadt.
Anschließend trug das Querflötentrio Rosalie Gottwalt, Alina Steinschauer (beide Klasse 8a) und Patricia Schackmar (Klasse 8b) in sehr gefühlvoller Weise das Stück „Morgenstimmung“ aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg vor, bevor die drei Schülersprecherinnen das Wort ergriffen. Amelie Kirchner (Klasse 11a) erinnerte in ihrer Rede an die Kinderuni Bad Neustadt, in deren Rahmen sie Frau Bieber vor vielen Jahren kennengelernt hat, und bekundete ihre Freude, sie nun als Schulleiterin zu haben. Masuma Aliyeva (Q12) zitierte in ihrer Ansprache namhafte Persönlichkeiten, um Frau Bieber Mut für ihre neue, verantwortungsvolle Aufgabe zuzusprechen. Und schließlich blickte Anna Kochinki (Q12) auf das vergangene Schuljahr zurück, in dem sie Frau Bieber als Mathelehrerin stets fröhlich und verständnisvoll erlebt hat.
Daran anschließend gratulierte der Elternbeirat, vertreten durch Jennifer Koch, der neuen Schulleiterin zu ihrem Amt. Es sei ein „besonderer Moment, wenn frischer Wind in die Schule kommt“ und obwohl Frau Bieber durch ihre mehrjährige Tätigkeit als Stellvertreterin der Schulleitung die Abläufe des MPG kenne, freue man sich, dass durch ihre Tatkraft und ihren Blick für das Wesentliche die Schule „frischen Schwung“ erfährt. Denn Eltern und Schüler, Lehrer und Schulleitung verfolgen das gleiche Ziel: „eine Schule, in der unsere Kinder die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben und Freude entwickeln, Neues zu lernen.“
OStRin Alexandra Beck sprach anschließend stellvertretend für das Kollegium des MPG. Sie verglich Frau Biebers neue Rolle als Schulleiterin mit einem Bergsteiger, der einen Gipfel erklimmt: Die vielfältigen Aufgaben können anstrengend und fordernd sein, doch „auch das Kollegium kann den ein oder anderen Rucksack tragen“. OStRin Beck bot an, den Weg gemeinsam zu gehen – die Zukunft unserer Schule gemeinsam zu gestalten.
Last but not least übermittelte Dr. Christian Machon der neuen Schulleiterin die Glückwünsche des Fördervereins. Auch er hob ihre Besonnenheit, ihren strategischen Weitblick, ihre Klarheit und Menschlichkeit hervor und wies sie damit als ideale Führungspersönlichkeit aus.
Nach dem sehr beschwingten Stück „Moten Swing“, vorgetragen von der Junior Bigband unter der Leitung von OStR John, trat schließlich Frau StDin Bieber ans Mikrophon. Sie begann ihre Rede mit einem großen Dankeschön an ihre Familie, ihren Mitarbeiter in der Schulleitung OStR Steinrichter, an die gesamte Schulfamilie sowie an OStD Jäger, ihren Vorgänger im Amt, für die sehr gute Zusammenarbeit. Wie einzelne ihrer Vorredner geht auch sie anschließend auf die
Neugier ein, ein wichtiger Motor, der den Menschen antreibt. Und so wünscht sie sich für die Schüler und Lehrer des MPG, neugierig zu bleiben, nie aufzuhören, zu lernen, aber auch Mut und Freude, sich neue Ziele zu setzen. Mit dem Versprechen, Schule als Ort zu verstehen, an dem Fragen wichtiger sind als fertige Antworten, beendete sie ihre Rede.
Den musikalischen Schlusspunkt setzte schließlich die Junior Bigband mit ihrem schwungvoll präsentierten Stück „Uptown Funk“ von Mark Ronson und Bruno Mars, bevor die neue Schulleiterin alle Gäste zum Stehempfang mit Imbiss in der Aula einlud.
Bericht:
Masuma Aliyeva (Q12), Khira-Li Müller (11a), Carola Stelzer
(Presseclub des MPG)
- Bericht der Main-Post zur Amtseinführung: hier
- Bericht der Main-Post über die Ideen der neuen Schulleiterin: hier