Das diesjährige Weihnachtskonzert des Martin-Pollich-Gymnasiums lockte wieder zahlreiche Besucher in die Stadtpfarrkirche und bescherte den Musikern „volles Haus“. Schulleiterin OStDin Petra Bieber versprach in ihrer Begrüßung ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und besinnlichen Texten, welches die Zuhörer ganz bestimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen werde.
Das Konzert begann mit einem beeindruckenden Auftritt des sinfonischen Blasorchesters unter der Leitung von Marcel Steinrichter. Besonders mit „A Merry Christmas Party“, einem Medley aus bekannten Christmas-Hits, zogen die Musiker das Publikum in ihren Bann.
Festlich-berührend präsentierten sich anschließend das Querflötentrio (Leitung: Gunda Schwen) und das Streicherensemble (Leitung: Magdalene Schmid-Schindler) mit jeweils zwei weihnachtlichen Liedern. Ebenso beeindruckten fünf Gitarristen das Publikum. Sie bewiesen beispielsweise in dem Stück „Popular Andaluz“ ihr hohes musikalisches Können und ein perfektes Miteinander (Leitung: Jaroslav Kantorski). Mit Thomas Eckert als Dirigent trug schließlich auch ein Ensemble der Musen der 5. Klassen souverän und mit viel Herzblut drei bekannte Weihnachtslieder vor.
Zwei Schüler brillierten mit ihren Solostücken: Aurora Justus (7b) stellte ihr Können an der Violine mit der Weihnachtssonate „Allegro“ unter Beweis und Heiko Schekin (8a) trug auf faszinierende Weise „Calechixo“ von Eckhard Kopetzki am Marimbaphon vor.
Auch gesangliche Beiträge bereicherten den Abend: Herrlich erfrischend sang sich der Projektchor, bestehend aus dem Unterstufenchor des MPG und dem Chor der örtlichen Malbach-Grundschule, in die Herzen der Zuhörer. Unter der Leitung von Marcel Steinrichter und Sabine Maschauer fragten sich die Schüler „Wie sieht ein Engel aus?“ und kamen zu dem Ergebnis „Manchmal wohnt er Tür an Tür unerkannt gleich neben dir“. Nomen est omen – Der Mittelstufenchor des MPG ließ u.a. in „Engel singen Jubellieder“ besonders hohe Töne erklingen (Leitung: Urs John) und der Kammerchor präsentierte sehr authentisch die weihnachtliche Botschaft im gleichnamigen Lied „Freuet euch, Christ ist heut geboren“ (Leitung: Franziska Hemmert).
Zu Beginn des Abends sprach OStDin Bieber von den Sternen, die Orientierung, Trost und Hoffnung geben, und bezog sie auf die musikalischen Beiträge der Schülerinnen und Schüler. Zum Abschluss sangen alle Anwesenden gemeinsam das bekannte Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“, begleitet von Elias Trabert (10b) an der Orgel. Der lang anhaltende Applaus bildete sodann das Ende des rundum gelungenen Konzerts.
Bericht: Carola Stelzer