Das Martin‑Pollich‑Gymnasium erhielt vom Kultusministerium die Auszeichnung „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“. Dieses Gütesiegel ehrt Bildungseinrichtungen, die sich mit Nachdruck für ein modernes, digitales Lernumfeld einsetzen und ihren Lernenden die Fähigkeiten vermitteln, die in einer immer stärker vernetzten Welt unverzichtbar sind.
Durch das neue Profil erhalten die Lernenden die Möglichkeit, technische Zusammenhänge noch anschaulicher zu erleben und in einer altersgerechten Form spielerisch zu begreifen. Projekt‑ und Aktionstage zu Themen wie Robotik, Künstlicher Intelligenz und Game‑Design ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, eigene kleine Roboter zu programmieren, grundlegende Prinzipien des maschinellen Lernens zu verstehen und sogar eigene Spiele zu entwickeln.
Ergänzt wird das Angebot durch virtuelle Exkursionen, bei denen Klassen digitale Plattformen großer Unternehmen wie Amazon und Google besuchen. Dort erhalten die Jugendlichen Einblicke in aktuelle Arbeitsweisen, innovative Technologien und die digitale Infrastruktur, die die moderne Wirtschaft prägen.
Durch diese Maßnahmen stärkt das MPG nicht nur das technische Know‑how seiner Schülerinnen und Schüler, sondern fördert auch Kreativität, Teamgeist und kritisches Denken – Schlüsselkompetenzen, die sie für die digitale Zukunft rüsten.
Im Bild freut sich die Schulleiterin OStDin Bieber (zweite von links) mit OStR i. BV Eberlein, StRin Müller und StD Groß über die Verleihung der piz‑Plakete.
Bericht: OStR i. BV Eberlein
Foto: StD Steinrichter